Zum Inhalt springen
Grenzen beschreiben – Vermittlungen denken – den Wandel bedenken
- zwischen Geistes- und Lebenswissenschaften
- zwischen Ethik und Recht
- zwischen Theologie und Philosophie
- zwischen den Religionen
Menschenwürde – pathetische Leerformel oder Lehrformel für eine ethische Systematik?
- eine moralische Idee oder eine natürliche Eigenschaft?
- ein ethisches oder ein Rechtsprinzip?
- ein theologischer oder ein philosophischer Gedanke?
- religiöses Urgestein oder emanzipatorisches Bollwerk?
„Würde der Kreatur“ (seit 2002 ein Begriff der Schweizerischen Bundesverfassung) – Neologismus oder subversive Idee?
- Leitprinzip im biotechnologischen Zeitalter?
- GAU im Schweizerischen Verfassungsrecht?
- Würde für Tiere und Pflanzen?
- religiöser Fundamentalismus in säkularen Staaten?
„Sanctity of Life“ (angloamerikanisch oft Menschenwürdeäquivalent) – wirklich ein bioethisches Prinzip?
- Warum soll (menschliches) Leben heilig sein?
- Lebenserhalt um jeden Preis?
- religiös begründetes Tötungsverbot?
- christlich? jüdisch? islamisch?
Ethik der Mensch-Tier-Beziehung – Gemeinschaft der Ungleichen
- Mensch(en) und Tier(e) – gleich oder ähnlich?
- Moralischer / rechtlicher Status von Tieren?
- Kommen Tiere in den Himmel?
- interreligiöse Tierethik?
Weitere Felder
- Autonomie, Moralanthropologie, Kantische Ethik
- Pflegeethik
- „Ehrfurcht vor dem Leben“
- Humanbioethik
- Umweltethik
- Ethik der Ernährung